OFFLYRIK.de

Der Autor und Lyrikperformer

TOM DE TOYS alias FREIHERR VON FREIFAHREN

Unter dem Pseudonym "Freiherr von Freifahren" schrieb Tom de Toys während der Ausbildung zum Taxichauffeur 2012-2013 ein Internet-Tagebuchblog über das erlernte Stadtwissen, das danach in seiner kurzen Zeit auf der Straße in Taxilyrik mündete. Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste er aber bereits nach einem Monat kündigen, weil ihm das stundenlange Sitzen nicht möglich war, ohne Schmerzsymptome zu provozieren, die zu Verkehrsuntüchtigkeit führten. Danach dachte er eigentlich, seinen zweiten Traumjob gefunden zu haben: als Betreuungskraft für Senioren im Pflegeheim 2016-2020 (siehe BETREUUNGSALLTAG.DE), wo der hart erarbeitete "Personenbeförderungsschein" doch noch von Nutzen war. Aber nachdem er während der Coronakrise einen Skandal bei der Caritas/CBT auslösen musste (siehe COVIDGESETZ.DE), rutschte er in den #BETREUXIT, der dazu führte, dass er 2021-2022 eine Weiterbildung zum BÜROHELFER 4.0 absolvierte (siehe DIGITALASSISTENZ.DE), die es nun ermöglicht, alle bisherigen Kompetenzen zu einem neuen Profil zu kombinieren. Auf dem Portal der LITERATURSTADT DÜSSELDORF ist er seit 2014 als freier Autor steckbrieflich erfasst:

Tom de Toys, geb. am 24.1.1968 in Jülich als Thomas Holzapfel, wohnt seit 2012 in Düsseldorf Eller Süd, lebte 1997-2011 in Berlin, studierte 1989-1993 Kunsttherapie an der Universität Köln bei Prof. Peter Rech. Als Lyrikperformer seit 1989 aktiv, gründete 1990 das Institut für Ganz & GarNix (siehe G&GN-Archiv), entdeckte 1994 die "Erweiterte Sachlichkeit" (E.S.) zur Repolitisierung echter Liebeslyrik gegen den germanistischen Etikettenschwindel, organisierte 1995+1996 die ersten beiden Offlyrik-Festivals, machte 1996-2009 Sprechgesang in der Band "Das Rilke Radikal", betrieb 1998-2000 den Literatursalon im Kunsthaus Tacheles, gewann 2000 den ersten NAHBELL-Lyrikpreis, erfand 2001 die Quantenlyrik (Welturaufführung dank Goethe-Institut an der Universität von São Paulo) und gründete seine Trademark POEMiE™. Arbeitete 2005-2009 beim Berliner Schillerpalais für das Künstlernetz Neukölln als Eventmanager, Online-Redakteur und Digitalbetreuer, bevor er wegen seiner Jugendliebe 2012 ins Rheinland zurückkehrte, wo er zunächst als Taxichauffeur und Apothekenkurier arbeitete. Seit 2013 Mitglied des Vereins "Düsseldorfer Künstler". Organisierte 2017 das 3.Offlyrikfestival mitsamt multimedialer Dokumentation als "LERN:LYRIK" (Schulgedichte.de) für die Bildungsmediathek des Schulministeriums NRW. Arbeitete ab 2018 als zertifizierte "zusätzliche Betreuungskraft" in Seniorenheimen, wo er LYRIKYOGA statt normaler Vorleserunde für Bewohner mit Demenz erfand. Seit 2019 Reaktivierung seiner Musikreform "DAS DESINTERESSIERTE KLAVIER" live als NONDUALJAZZ. Kuratiert ab 2023 die Lesereihe "POESIEPANDEMIE: LYRIK LEBT WEITER!" und plant das 4.Offlyrikfestival für den 3.7.2037 am Strand unter Palmen...